Der Anschluss kommt: GlasfaserPlus bestätigt Glasfaserausbau in Schwarzatal

Der Anschluss kommt: GlasfaserPlus bestätigt Glasfaserausbau in Schwarzatal

  • Beitrags-Kategorie:Thüringen
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich
  • Kostenfreier Glasfaser-Hausanschluss bei Tarif-Buchung
  • GlasfaserPlus: Ein Netz für alle Telekommunikations-Anbieter

In Schwarzatal steht ein wichtiger Meilenstein in Sachen Digitalisierung an: Die GlasfaserPlus wird in der thüringischen Gemeinde ein hochmodernes Glasfasernetz errichten und 1.717 Haushalten den Anschluss an das Netz der Zukunft mit bis 1 Gigabit pro Sekunde ermöglichen. Ursprünglich hatte das Unternehmen den Baustart für das Jahr 2025 in Planung, dieser ist jedoch nun für den Zeitraum 2027/2028 terminiert.

„In unser Ausbauprogramm fließen viele verschiedene Faktoren ein. Darum wird es regelmäßig nötig, unsere ursprünglichen Planungen anzupassen. Wir bedauern, dass sich der Start im Ausbaugebiet Schwarzatal dadurch nach hinten verschiebt. Trotz dieses veränderten Zeitplans möchten wir betonen, dass wir an unserem angekündigten eigenwirtschaftlichen Ausbau auf jeden Fall festhalten“, so Andreas Dankert, Relationship Management bei GlasfaserPlus.

GlasfaserPlus ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors, einem australischen Fondsverwalter, der im Eigentum von Pensionskassen steht und global Pensionsgelder in Infrastrukturunternehmen anlegt. Der Vorteil: GlasfaserPlus macht ihre Ausbauvorhaben nicht von Vorvermarktungsquoten abhängig. Das heißt, der Ausbau in Schwarzatal wird unabhängig von der Anzahl der vorab angemeldeten Glasfaseranschlüsse durchgeführt.

Die GlasfaserPlus hat einen hohen Anspruch an die Qualität beim Ausbau und kann bei der Verlegung der Glasfaserkabel teilweise vorhandene Infrastrukturen der Telekom nutzen. Damit besteht für sie die Möglichkeit, die Bauvorhaben in kürzerer Zeit und mit einer geringeren Belastung der Bürgerinnen und Bürger vor Ort zu realisieren.

GlasfaserPlus: Ein Netz der Vielfalt

Die GlasfaserPlus wird bis 2030 vier Millionen gigabitfähige Glasfaser-Anschlüsse vor allem im ländlichen Raum bauen und stellt ihr Netz allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung. Für den Ausbau in Schwarzatal hat die Telekom bereits angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus nutzen zu wollen.

Kostenloser Anschluss der Immobilie während der Ausbauphase

Die GlasfaserPlus schließt eine Immobilie während der Ausbauphase kostenfrei an, wenn Kundinnen oder Kunden einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen. Die GlasfaserPlus benötigt in diesem Fall lediglich eine Genehmigung, den Anschluss herstellen zu dürfen, weil die Arbeiten dafür auf Privatgrund geschehen. Die Beauftragung funktioniert folgendermaßen: Kunden/Kundinnen buchen bei einem Telekommunikationsanbieter einen Glasfaser-Tarif. Der wiederum nimmt Kontakt mit der GlasfaserPlus auf und kümmert sich um die Genehmigung und die Details. Bei einer Buchung nach der Ausbauphase werden in der Regel Kosten für den Hausanschluss erhoben, bei der Telekom betragen diese z.B. einmalig 799,95 Euro.

Bei der Telekom können Interessent*innen online bereits eine Vorregistrierung vornehmen: www.telekom.de/jetzt-glasfaser. Auf diese Weise erhalten sie automatisch eine Information, sobald eine konkrete Tarifbuchung möglich wird.