- Bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich
- Kostenfreier Glasfaser-Hausanschluss bei Tarif-Buchung
- GlasfaserPlus: Ein Netz für alle Telekommunikations-Anbieter
Die GlasfaserPlus führt in Königswinter Baumaßnahmen durch, in deren Rahmen die Stadt einen eigenen Anschluss an die Datenautobahn erhält. Für rund 16.650 Haushalte wird dadurch eine stabile Internetverbindung mit Geschwindigkeiten bis 1 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) möglich. Damit gehört die Stadt im Rhein-Sieg-Kreis zu den größten Projekten des Kölner Unternehmens.
Aufgrund jüngster Entwicklungen gibt GlasfaserPlus nun bekannt, dass eine Anpassung des ursprünglichen Zeitplans vorgenommen wird. Der Grund dafür ist ein paralleler Ausbau eines Wettbewerbers im Stadtgebiet.
„Entgegen anders lautender Informationen von Seiten des Wettbewerbs, findet unser Ausbau in Königswinter auf jeden Fall statt. Es wird nur länger als ursprünglich geplant dauern, bis Kundinnen und Kunden endlich im Netz der GlasfaserPlus surfen können. Wir bitten darum alle, die bereits einen Tarif bei der Telekom gebucht haben, noch um etwas Geduld,“ so Martin Kolb, Relationship Management bei GlasfaserPlus.
GlasfaserPlus ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors, einem australischen Fondsverwalter, der im Eigentum von Pensionskassen steht und global Pensionsgelder in Infrastrukturunternehmen anlegt. Der Vorteil: GlasfaserPlus macht ihre Ausbauvorhaben nicht von Vorvermarktungsquoten abhängig. Das heißt, unabhängig von der Anzahl der vorab angemeldeten Glasfaseranschlüsse in Königswinter wird der Ausbau auf jeden Fall durchgeführt.
Für die Realisierung des Ausbaus arbeitet GlasfaserPlus in Königswinter mit dem Baupartner Solutions30 zusammen. Das Unternehmen verfügt über umfangreiche Erfahrung im Glasfaserausbau und wendet moderne Baumethoden an, so dass die Beeinträchtigung der Bürgerinnen und Bürger auf ein Mindestmaß beschränkt wird. Seit Mitte April ist das Unternehmen erneut mit einer Tiefbau-Kolonne im Stadtgebiet unterwegs. Um ihren hohen Anspruch an die Ausbauqualität abzusichern, arbeitet das Qualitätsmanagement der GlasfaserPlus eng mit dem Baupartner zusammen.
GlasfaserPlus: Ein Netz der Vielfalt
Die GlasfaserPlus wird bis 2030 vier Millionen gigabitfähige Glasfaser-Anschlüsse vor allem im ländlichen Raum bauen und stellt ihr Netz allen Telekommunikationsanbietern zur Verfügung. Für den Ausbau in Königswinter hat die Telekom bereits angekündigt, das Netz der GlasfaserPlus nutzen zu wollen.
Kostenloser Anschluss der Immobilie während der Ausbauphase
Die GlasfaserPlus schließt eine Immobilie während der Ausbauphase kostenfrei an, wenn Kundinnen oder Kunden einen Glasfaser-Tarif bei einem Telekommunikationsanbieter abschließen. Die GlasfaserPlus benötigt in diesem Fall lediglich eine Genehmigung, den Anschluss herstellen zu dürfen, weil die Arbeiten dafür auf Privatgrund geschehen. Die Beauftragung funktioniert folgendermaßen: Kunden/Kundinnen buchen bei einem Telekommunikationsanbieter einen Glasfaser-Tarif. Der wiederum nimmt Kontakt mit der GlasfaserPlus auf und kümmert sich um die Genehmigung und die Details. Bei einer Buchung nach der Ausbauphase werden in der Regel Kosten für den Hausanschluss erhoben, bei der Telekom betragen diese z.B. einmalig 799,95 Euro.
Mehr Informationen zur Verfügbarkeit der Anschlüsse und zu den Tarifen der Telekom:
- Telekom Shop Bonn-Bad Godesberg, Koblenzer Str. 48, 53173 Bonn
- MS Telekommunikation, Hauptstr. 37, 53604 Bad Honnef
- www.telekom.de/glasfaser
- Kundenservice Privatkunden 0800 2266 100 (kostenfrei)
- Kundenservice Geschäftskunden 0800 3306709 (kostenfrei)